Für Unternehmen

Outplacementberatung

Die psychologische Outplacementberatung unterstützt Mitarbeitende in Trennungssituationen dabei, neue berufliche Perspektiven zu entwickeln und den Übergang konstruktiv zu gestalten. Unternehmen bieten ihren Mitarbeitenden damit eine faire, wertschätzende Begleitung – vertraulich, professionell und lösungsorientiert.

Online & Rosenheim & München
+49 176 89922814

Outplacementberatung – Den Übergang professionell gestalten

Betriebsseitige Kündigungen – etwa im Rahmen von Umstrukturierungen, Standortschließungen oder individueller Vertragsauflösungen – sind für alle Beteiligten emotional fordernd. Eine professionelle und psychologisch fundierte Outplacementberatung hilft, diesen Prozess fair, verantwortungsvoll und zukunftsorientiert zu gestalten. Als externe Fachkraft mit psychologischer Expertise unterstütze ich betroffene Mitarbeitende bedürfnisorientiert dabei, mit der Situation konstruktiv umzugehen, Klarheit zu gewinnen und neue Perspektiven zu entwickeln.

Die Beratung erfolgt unter Wahrung der Vertraulichkeit und psychologischer Schweigepflicht. In einem geschützten Rahmen erhalten die Mitarbeitenden Raum zur emotionalen Verarbeitung, zur Stärkung ihres Selbstwerts sowie zur Reflexion ihrer beruflichen Kompetenzen, Wünsche und Ziele. Aufbauend darauf werden je nach Bedarf Bewerbungsstrategien, Profiloptimierung und realistische Perspektiven auf dem Arbeitsmarkt erarbeitet – individuell angepasst an berufliche Hintergründe, persönliche Lebenssituation und aktuelle Chancen.

Unternehmen zeigen durch die Bereitstellung einer psychologischen Outplacementberatung soziale Verantwortung und stärken ihre Arbeitgebermarke – insbesondere in sensiblen Veränderungsprozessen. Gleichzeitig werden mögliche Konflikte entschärft, Trennungsgespräche entlastet und der Weg für eine respektvolle und lösungsorientierte Übergabe geebnet.

Die Outplacementberatung kann als Einzelberatung oder im Rahmen gruppenbezogener Angebote erfolgen – immer mit dem Ziel, die Betroffenen in ihrer beruflichen und persönlichen Stabilität zu stärken und ihre Chancen auf einen erfolgreichen Neuanfang zu erhöhen.

Gerne stehe ich Ihnen und Ihren Mitarbeitenden zur Seite, um gemeinsam tragfähige Lösungen für einen fairen und zukunftsgerichteten Übergang zu entwickeln. Ich freue mich auf den Austausch mit Ihnen.