Die psychologische Begleitung bei der Wiedereingliederung unterstützt Mitarbeitende nach längerer Abwesenheit dabei, sicher und nachhaltig ins Arbeitsleben zurückzukehren. Unternehmen erhalten eine fundierte Beratung zu individuellen Maßnahmen und arbeitsbezogenen Anpassungen – für eine gelingende Reintegration und langfristige Stabilisierung.
Wiedereingliederung – Erfolgreiche Rückkehr nach Auszeiten
Die Rückkehr an den Arbeitsplatz nach einer längeren Krankheitsphase – sei es aufgrund psychischer oder körperlicher Erkrankung – ist ein sensibler Prozess, der sowohl für die betroffene Person als auch für das Unternehmen mit Herausforderungen verbunden ist. Eine individuell abgestimmte, psychologisch fundierte Wiedereingliederung kann entscheidend dazu beitragen, Rückfälle zu vermeiden, Unsicherheiten abzubauen und einen stabilen beruflichen Wiedereinstieg zu ermöglichen.
Im Zentrum der Dienstleistung steht die psychologische Beratung der rückkehrenden Mitarbeitenden: ressourcenorientiert, lösungsfokussiert und unter Berücksichtigung ihrer individuellen Belastbarkeit. Je nach Bedarf ergänze ich diese um eine arbeitspsychologische Analyse der Tätigkeit, der Arbeitsbedingungen sowie relevanter organisatorischer Faktoren. Gemeinsam mit dem Unternehmen werden daraus konkrete Maßnahmen entwickelt – etwa zur Arbeitsplatzgestaltung, Aufgabenverteilung oder zur stufenweisen Wiederaufnahme. Auch Führungskräfte und HR-Verantwortliche werden in den Prozess einbezogen und erhalten gezielte Unterstützung im Umgang mit sensiblen Wiedereingliederungssituationen. So entsteht ein ganzheitlicher, abgestimmter Rahmen, der sowohl die Rückkehr erleichtert als auch langfristige Stabilität und Motivation fördert.
Gerne begleite ich Sie und Ihre Mitarbeiter bei der professionellen Gestaltung von Wiedereingliederungsprozessen in Ihrem Unternehmen. Ich freue mich auf Ihre Kontaktaufnahme und den gemeinsamen Austausch.